Publications

  • November 2017 – Josta Bernstaedt

    Publication of my article in the journal Gestalttherapie

    About dealing with shame and resistance in Gestalt therapy

    An introduction

    This article is primarily addressed to therapists in order to sharpen their view of shame processes. These are often not recognized as such, but instead interpreted as resistance of the client with regard to therapeutic progress. However, unrecognized shame processes are often the reason for therapy discontinuations. The reader receives experiential suggestions for a more mindful approach to shame in therapeutic practice.

    Published by EHP Verlag ISSN 0933-4238
    Published by DVG; 31st year Issue 2/2017.

    [available here]


  • May 2013 – Josta Bernstaedt

    Publication of my article in the journal Gestalttherapie

    Gestalt therapy in the correctional system

    In the article, the author gives a deep insight into her therapeutic work in a psychiatric hospital. The thematic focal points of this work include the patients’ high potential for aggression and propensity for violence with simultaneous latent suicidal tendencies and depression.

    Published by EHP Verlag ISSN 0933-4238
    Published by DVG; 27th volume Issue 1/2013

    [available here]

     


  • July 2010 – Josta Bernstädt / Stefan Hahn

    Gestalt therapy with groups

    Manual for training and practice

    With a foreword by Bud Feder and an interview with Gordon Wheeler.

    This handbook is the first comprehensive, monographic introduction to Gestalt therapy work with groups. The numerous practical examples and the extensive appendix with exercises and experiments make it a reference work for daily psychotherapeutic practice.

    published by EHP-Verlag Andreas Kohlhage, 2010

    304 pages; ISBN: 978-3-89797-065-6 
    [available here]

    Gestalt Therapy with Groups is also available in bookshops or directly from the publisher.

    We are happy to offer a personal book presentation and reading on request.

  • März 2022 – Josta Bernstädt / Stefan Hahn

    Jetzt  erhältlich in einer chinesischen Übersetzung:

     

    Gestalttherapie mit Gruppen

    Handbuch für Ausbildung und Praxis – Übersetzung in Mandarin.

    Dieses Handbuch ist die erste umfassende, monographische Einführung in die gestalttherapeutische Arbeit mit Gruppen. Die zahlreichen Praxisbeispiele und der umfangreiche Anhang mit Übungen und Experimenten machen es zu einem Nachschlagewerk für die tägliche psychotherapeutische Praxis.

    Erschienen beim Posts & Telecom Press Co., LTD, am 01. März 2022

    ISBN: 9787115582270
    hier erhältlich

     

    Entstehung der chinesischen Übersetzung

    Es war im Spätherbst 2014, als ich überraschend eine Einladung durch das IGW-Würzburg  bekam, für etwa 20 chinesische Auszubildende im Sommer 2015, in Österreich, einen einwöchigen Kurs in Gestaltgruppentherapie durchzuführen.

    Im Oktober 2018 wurde ich erneut vom IGW-Würzburg eingeladen, diesmal nach Fuzhou (China) zur zweiten internationalen Gestaltkonferenz zu reisen, um mein Buch „Gestalttherapie mit Gruppen“ vorzustellen und anschließend einen diesbezüglichen mehrtägigen Workshop zu leiten. Ein abenteuerliches Unterfangen, welches bleibende Eindrücke hinterließ. Am meisten beeindruckte mich die großzügige Gastfreundschaft und Wissbegierde.

    Im Spätsommer 2019 kam die nächste Überraschung: Meine damalige Übersetzerin Ruilu Yang bot an, das Buch zu übersetzen. Sie sei überzeugt davon dass dieses praktische Handbuch für chinesisches Gruppenleiter und Gestalttherapeut*innen, sehr interessant sein könnte.

    Auch Professorin Zhiqin Sang aus der Universität Nanjing, Kooperationspartnerin des IGW-Ausbildungsprogramm in Nanjing, interessiere sich für das Übersetzungsprojekt und unterstütze es gerne.

    Ein Verlag wurde gefunden, die Vertragsverhandlungen zogen sich etwas hin, und nun zweieinhalb Jahre später, im März 2022, erschien es schließlich auf dem Markt.

    Vielen Dank an Ruilu Yan, für ihre sehr kompetente und einfühlsame Übersetzung und an Professorin Zhiqin Sang für ihre engagierte Unterstützung. Nur mit der ausdauernden Zielstrebigkeit beider konnte das Projekt nun erfolgreich abgeschlossen werden; und wie ich erfahre, hat das Buch bereits gute Resonanz in der chinesischen Fachwelt bekommen.

    Empfehlungen

    “Gruppe zu leiten hat eine Dynamik wie Segeln im Meer, nicht nur spannend, kreativ, flexibel, sondern fördert mein Vertrauen in die Gruppe und in mir selbst. Ich hoffe sehr, dass mit der Veröffentlichung dieses Buchs in China mehr angehende Gestalttherapeuten sich für Gestalttherapie mit Gruppen engagieren können.”
    Dr. YE Bin, Supervisor, Director of Research and Training Center for Youth Education in Mental Health of East China Normal University

    “Josta Bernstädt ist eine der wenigen Gestalttherapeut:Innen mit reinem und romanischem Temperament, denen ich begegnet bin. Sie ist neugierig auf alles in der Umgebung, und mit ihrem Lächeln und lächelnden Augen möchte man ihr näher kommen. Im Gespräch ist oft der Satz von ihr auf Chinesisch mit deutscher Färbung “Langsam, Nehmen Sie sich Zeit” (Man Man Lai auf Pinyin) zu hören.
    Ich bin überzeugt, dass Sie nach dem Lesen von dem Buch die Professionalität, geschickte Handhabung von Josta sowie die Bedeutung vom Satz “Nehmen Sie sich Zeit” gut kennen würden.
    LIN Fang, Chefärztin in Jiazhou-Psychological Outpatient Clinic in Fuzhou, Vice Director of Gestalt Group of Committee of Clinical and Counseling Psychology, Chinese Psychological Society

    “Das Buch Gestalttherapie mit Gruppen leitet uns auf die Entdeckungsreise unserer Seele, voller Neugier, Spekulation und Kreativität.”
    Prof. Dr. SHI Qijiia, Professor of Tongji Medical College of Huazhong University of Science and Technology, Vice Director of Gestalt Group of Committee of Clinical and Counseling Psychology, Chinese Psychological Society

    “Das Buch bringt Ihnen nicht nur bei, eine Gruppe zu leiten, sondern ist eine Schritt für Schritt Anweisung, wie Sie Ihren eigenen Stil entwickeln können. Wie die Autorin mitteilte: “als Leiter müssen sie sich immer neu erfinden!””
    Dr. Annette Hillers-Chen, Associate Professor of Department of Psychology and Behavioral Sciences of University Zhejiang